Allgaeu Akademie Logo Sonne neu 01
Fort  und Weiterbildung   Kopfgrafik 01

Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung für Pflegekräfte

Buecherstapel 01
Durch die Teilnahme an einem Seminar der Allgäu-Akademie können Sie Ihr bestehendes Wissen vertiefen, ein neues Fachgebiet kennenlernen oder Ihre Aufstiegschancen durch neue Erkenntnisse erhöhen.

Wir bieten eine Vielzahl an Kursen im Bereich der Fort- und Weiterbildungen an und laden Sie herzlich dazu ein, an einem oder mehrerer unserer Lehrgänge teilzunehmen.

Melden Sie sich gerne zu einem oder mehrerer unserer Seminare an. Ihre erfolgreiche Online-Anmeldung bestätigen wir Ihnen dann per E-Mail.

Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie unseren Allgemeinen Teilnahmebedingungen zu.

Medizinprodukteeinweisung nach MPG

In diesem Seminar werden die Teilnehmer/innen in sämtliche Medizinprodukte sowie deren Handhabung eingewiesen.

Plätze verfügbar
nächster Termin04.06.2025
Anzahl Teilnehmer25
OrtDietmannsried, Kempten für KE-BU-BE

Expertenstandard Beziehungsgestaltung

Plätze verfügbar
nächster Termin13.05.2025
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten, Marienpark

Deutsch für Pflegekräfte

Dieses Seminar ist ein Deutschkurs Pflege zum erlangen des B1 - B2 Niveaus.
Der Kurs umfasst insgesamt 80 - 90 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten pro UE.
Der Kurs findet teilweise Online statt und in Präsenz.





Plätze verfügbar
nächster Terminab 04.12.2024 immer alle 2 Wochen
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten, Marienpark oder Online

Mundhygiene

Im Rahmen dieser Fortbildung wird die jährliche allgemeine Medikamentenunterweisung durchgeführt.

Kinästhetik Grundkurs

Kinästhetik (griech. Kinesis = Bewegung und griech. Aisthesis = Empfindung) ist die Lehre von Bewegung und der Bewegungsempfindung. Das Konzept stellt die Nutzung der eigenen Körperbewegung und der des Gegenübers in den Mittelpunkt.

Plätze verfügbar
nächster Termin06.05.2025 - 07.05.2025 + 27.05.2025 - 28.05.2025
Anzahl Teilnehmer12
OrtMarienpark

Ausbildung Pflegeassistent/in Q2 nach dem Personalbemessungsverfahren

Ausbildung Pflegeassistent/in Q2 nach dem Personalbemessungsverfahren

Dienstplangestaltung in Kombi mit Arbeitszeitgesetz

Plätze verfügbar
nächster Termin07.07.2025
Anzahl Teilnehmer20
OrtOnline

Refresher! Infektionsschutzgesetz § 43

Inhalt des Seminars ist die Folgebelehrung nach § 43 zur Personalhygiene und Mikrobiologie

Plätze verfügbar
nächster Termin27.03.2025
Anzahl Teilnehmer25
OrtKirchdorf, Dietmansried, Kempten/Waltenhofen, Marienpark, Röthenbach, Kempten/Waltenhofen/Marienpark, Marienpark, Kempten

Refresher! Neues für Betreuungskräfte

Im Rahmen dieser Fortbildung können die Teilnehmer ihre Pflichtstunden zur Aufrechterhaltung des Zertifikats zum/r Betreuungsassistent/in ableisten.
1. Pflichtfortbildung für 2025
25.02.2025 Männer wollen Männersachen machen
26.03.2025 Männer wollen Männersachen machen
29.04.2025 Männer wollen Männersachen machen

Leider ausgebucht
nächster Termin26.03.2025
Anzahl Teilnehmer16
OrtKempten, Marienpark, Kempten

Grundreinigung der Wohnung

Inhalte:
- Reinigungsgrundlagen
- Grundreinigung der Wohnung
- Richtiger Einsatz von chemikalien
- Prakische Anwendungen

Plätze verfügbar
nächster Termin08.04.2025
Anzahl Teilnehmer10
OrtKempten

Aus- und Fortbildung für betriebliche Ersthelfer

Das Seminar bietet einen Rahmen, für die Auffrischung des bestehenden Wissens über lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

Leider ausgebucht
nächster Termin18.03.2025
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten, Marienpark, Kempten

Aromapflege bei demenziell erkrankten Menschen



Plätze verfügbar
nächster Termin30.09.2025
Anzahl Teilnehmer20
OrtMarienpark

Unterweisung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Der Dozent unterweist in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Plätze verfügbar
nächster Termin14.05.2025 geht immer ca. 30 Minuten
Anzahl Teilnehmer25
OrtKempten, Marienpark, Dietmannsried

Wirksame Mitarbeitergespräche in der Pflege führen

Führungskräfte sind mit Mitrbeiterführung und -pflege in vielerlei, komplexen und anspruchsvollen, (Gesprächs-) Situationen konfrontiert. Zahlreiche Veränderungsprozesse prägen die Pflegelandschaft- u.a. die Veränderung des Klientels, die "Abwanderung" von Pflegekräften und Werteverlust. Befragungen/RÜckmeldungen aus der Praxis sowie Studien ergeben stets, was für ein zentraler Faktor die Mitarbeitenden die Zufriedenheit und das gute Arbeitsverhältnis mit der/dem unmittelbaren Vorgesetzten darstellt.
Es beeinflusst Motivation, Zahl der KRankheitstage und den Verbleib in der Einrichtung. Umso mehr macht es für Leitungen Sinn, sich dessen als Führungskraft bewusst zu sein und sich in Mitarbeitergesprächen fortzubilden.
LEitungen können hier u.a. durch ihre Art und Qualität, Mitarbeitergespräche zu führen, besonders wirksa werden und zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden beitragen, indem sie für Ziele, Anerkennung, Rückmeldung, Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit mit-sorgen.

Plätze verfügbar
nächster Termin05.11.2025
Anzahl Teilnehmer20
Ortonline

Refresher! Neues für Mentoren in der Pflegeausbildung

24 Stunden berufspädagogische Fortbildung mit Praxisrelevanten Schulungsinhalten, verteilt auf 6 Termine a 8 UE

1. Termin 2025: 16.01.2025 Resilienz für Praxisanleiter
2. Termin 2025: 13.03.2025 Die Würde in Pflege und Anleitung ist antastbar - Hinschauen aufs Wegschauen-
3. Termin 2025: 22.05.2025 Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
4. Termin2025: 24.07.2025 Wenn Welten aufeinanderprallen - Generationenvielfalt am Arbeitsplatz
5. Termin: 25.10.2025
6.Termin: 27.11.2025 Die Würde in Pflege und Anleitung ist antastbar - Hinschauen aufs Wegschauen-

Plätze verfügbar
nächster Termin22.05.2025
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten, Marienpark, Kempten , Marienpark

Palliative Care






Plätze verfügbar
nächster Termin02.04.2025
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten, Marienpark

Basics für Mitarbeiter in der Pflege, Grundpflege und Prophylaxe, Krankheitszeichen



Plätze verfügbar
nächster Termin26.06.2025
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten, Marienpark

Arbeiten am Computer: Basics Word, Excel sowie Email- und Internetnutzung

Basicschulung zu Arbeiten am Computer.
Wie verwende ich Windows korrekt?
Was sind die wichtigsten Grundlagen für Word, Excel und Outlook?
Wie erkenne ich Gefahren aus dem Internet? (Virenschutz, Spam E-mails, Pishing)

Plätze verfügbar
nächster Termin07.11.2025
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten, Marienpark, Marienpark

Weiterbildung zum Betreuungsassistent (m/w/d)

Aufgabe der Betreuungsassistenten ist es, Senioren und Menschen mit Demenz zu betreuen und zu aktivieren, um damit ihr Wohlbefinden und ihre Stimmung positiv zu beeinflussen, z.B. durch das gemeinsame Malen und Basteln, Brett- und Kartenspiele oder die Begleitung bei Ausflügen oder Spaziergängen. Besonders wichtig bei dieser Arbeit ist, den erkrankten Menschen zu respektieren und seine Ressourcen zu erhalten.
AllgäuStift und Allgäu-Akademie bieten ab Spätsommer/Herbst 2025 in Kooperation eine Ausbildung zur Betreuungsassistentin bzw. zum Betreuungsassistenten an. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Praktikumsphasen und theoretische Unterrichtseinheiten wechseln sich ab, wobei die Ausbildung zehn Theorietage in Präsenz in den Räumlichkeiten der Allgäu-Akademie in Kempten und 100 Praxisstunden in einer AllgäuStift-Einrichtung (Tagespflege oder Pflegeheim) umfasst. Daneben ist eine Unterrichtsvorbereitung anhand bereit gestellter Ausbildungsbriefe erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 850 Euro, der Betrag wird bei einer gleichzeitigen oder späteren sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in einer AllgäuStift-Einrichtung übernommen oder erstattet. Vorkenntnisse sind für den Einstieg in die Ausbildung nicht erforderlich, doch sollten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld über das Tätigkeitsfeld von Betreuungsassistentinnen und
Betreuungsassistenten informieren und eine positive Grundhaltung gegenüber pflegebedürftigen Menschen mitbringen.

Plätze verfügbar
nächster Termin
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten

Anfrage senden

 

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin  Frau Stefanie Worbs.