Allgaeu Akademie Logo Sonne neu 01
Fort  und Weiterbildung   Kopfgrafik 01

Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung für Pflegekräfte

Buecherstapel 01
Durch die Teilnahme an einem Seminar der Allgäu-Akademie können Sie Ihr bestehendes Wissen vertiefen, ein neues Fachgebiet kennenlernen oder Ihre Aufstiegschancen durch neue Erkenntnisse erhöhen.

Wir bieten eine Vielzahl an Kursen im Bereich der Fort- und Weiterbildungen an und laden Sie herzlich dazu ein, an einem oder mehrerer unserer Lehrgänge teilzunehmen.

Melden Sie sich gerne zu einem oder mehrerer unserer Seminare an. Ihre erfolgreiche Online-Anmeldung bestätigen wir Ihnen dann per E-Mail.

Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie unseren Allgemeinen Teilnahmebedingungen zu.

Deutsch für Pflegekräfte

Dieses Seminar ist ein Deutschkurs Pflege zum erlangen des B1 - B2 Niveaus.
Der Kurs umfasst insgesamt 80 - 90 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten pro UE.
Der Kurs findet teilweise Online statt und in Präsenz.





Plätze verfügbar
nächster Terminab 04.12.2024 immer alle 2 Wochen
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten, Marienpark oder Online

Ausbildung Pflegeassistent/in Q2 nach dem Personalbemessungsverfahren

Ausbildung Pflegeassistent/in Q2 nach dem Personalbemessungsverfahren

Refresher! Neues für Betreuungskräfte

Im Rahmen dieser Fortbildung können die Teilnehmer ihre Pflichtstunden zur Aufrechterhaltung des Zertifikats zum/r Betreuungsassistent/in ableisten. 2. Pflichtfortbildung für 2025
28.10.2025
13.11.2025
27.11.2025
Raus aus der Überlastungsfalle! Inhalte und Ziele:
- Besondere Stressfaktoren in meinem Beruf
- Strategien zur Stressbewältigung
- Entspannungsübungen
- Praktische Übungen
- Achtsamkeitstraining: Grenzen erkennen  und loslassen lernen
- Reflexion

1. Pflichtfortbildung für 2026

27.02.2026  Palliativ Care
20.03.2026 Palliativ Care
22.04.2026 Palliativ Care

wenige Plätze verfügbar
nächster Termin13.11.2025
Anzahl Teilnehmer16
OrtKempten, Marienpark, Kempten

Medikamentenlehre in der Altenpflege

In diesem Seminar werden die Wirkweisen und die unterschiedlichen Darreichungsformen von Medikamenten behandelt

Aus- und Fortbildung für betriebliche Ersthelfer

Das Seminar bietet einen Rahmen, für die Auffrischung des bestehenden Wissens über lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

Plätze verfügbar
nächster Termin20.01.2026
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten, Marienpark, Kempten

Refresher! Infektionsschutzgesetz § 43

Inhalt des Seminars ist die Folgebelehrung nach § 43 zur Personalhygiene und Mikrobiologie

Plätze verfügbar
nächster Termin13.11.2025
Anzahl Teilnehmer20
OrtRöthenbach, Kempten/Waltenhofen/Marienpark, Marienpark, Kempten

Unterweisung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Der Dozent unterweist in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Wirksame Mitarbeitergespräche in der Pflege führen

Führungskräfte sind mit Mitrbeiterführung und -pflege in vielerlei, komplexen und anspruchsvollen, (Gesprächs-) Situationen konfrontiert. Zahlreiche Veränderungsprozesse prägen die Pflegelandschaft- u.a. die Veränderung des Klientels, die "Abwanderung" von Pflegekräften und Werteverlust. Befragungen/RÜckmeldungen aus der Praxis sowie Studien ergeben stets, was für ein zentraler Faktor die Mitarbeitenden die Zufriedenheit und das gute Arbeitsverhältnis mit der/dem unmittelbaren Vorgesetzten darstellt.
Es beeinflusst Motivation, Zahl der KRankheitstage und den Verbleib in der Einrichtung. Umso mehr macht es für Leitungen Sinn, sich dessen als Führungskraft bewusst zu sein und sich in Mitarbeitergesprächen fortzubilden.
LEitungen können hier u.a. durch ihre Art und Qualität, Mitarbeitergespräche zu führen, besonders wirksa werden und zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden beitragen, indem sie für Ziele, Anerkennung, Rückmeldung, Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit mit-sorgen.

Plätze verfügbar
nächster Termin05.11.2025
Anzahl Teilnehmer20
Ortonline

Refresher! Neues für Mentoren in der Pflegeausbildung

24 Stunden berufspädagogische Fortbildung mit Praxisrelevanten Schulungsinhalten, verteilt auf 6 Termine a 8 UE

4. Termin2025: 24.07.2025 Wenn Welten aufeinanderprallen - Generationenvielfalt am Arbeitsplatz
5. Termin: 25.10.2025
6.Termin: 27.11.2025 Die Würde in Pflege und Anleitung ist antastbar - Hinschauen aufs Wegschauen-

2026

1. Termin 12.01.2026: "So ticken jüngere Generationen - Der Ton macht immer noch die Musik"
2. Termin 02.03.2026: "Umgang mit Stress - Die richtige Balance im stressigen Pflegealltag finden und Wege zum Selbstschutz erlernen"
3. Termin
4. Termin: 06.07.2026:"So ticken jüngere Generationen - Der Ton macht immer noch die Musik"
5. Termin: 21.09.2026:  "Umgang mit Stress - Die richtige Balance im stressigen Pflegealltag finden und Wege zum Selbstschutz erlernen"
6. Termin: 

Plätze verfügbar
nächster Termin27.11.2025
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten , Kempten, Marienpark, Kempten , Marienpark

Arbeiten am Computer: Basics Word, Excel sowie Email- und Internetnutzung

Basicschulung zu Arbeiten am Computer.
Wie verwende ich Windows korrekt?
Was sind die wichtigsten Grundlagen für Word, Excel und Outlook?
Wie erkenne ich Gefahren aus dem Internet? (Virenschutz, Spam E-mails, Pishing)

Plätze verfügbar
nächster Termin07.11.2025
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten, Marienpark, Marienpark

Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege

In diesem Seminar wird den Teilnehmer/innen gelehrt, welche Alternativen es zur bewegungs- und freiheitseinschränkenden Maßnahmen gibt.




Plätze verfügbar
nächster Termin19.11.2025
Anzahl Teilnehmer30
OrtKempten, Marienpark

Depression im Alter und Suizidalität erkennen, benennen und begleiten

Gewalt in Pflegebeziehungen erkennen und benennen

Plätze verfügbar
nächster Termin03.12.2025
Anzahl Teilnehmer20
OrtKempten, Marienpark

Anfrage senden

 

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin  Frau Stefanie Worbs.