Palliative Care

Ziele
- In der Pflege, Begleitung und Betreuung von schwerst-kranken und sterbenden Menschen wird ein hohes Maß an Kompetenzen gefordert.
- Palliative Care versteht sich, als ein ganzheitliches Behandlungs- und Betreuungskonzept, welches unter anderem psychosoziale, pflegerisch-medizinische und ethisch-spirituelle Aspekte berücksichtigt.
- Die Lebensqualität steht im Vordergrund – dazu gehö-ren z.B. Symptomkontrolle, Schmerzmanagement, aber auch persönliche Wünsche, Vorlieben und Maßstäbe des Menschen.
Teilnehmerentgelt
110,- €, Mitglieder: 0,00 €
Termine
Belegung | Datum | Uhrzeit | Veranstaltungsort | Referent/Referentin | Buchen |
---|---|---|---|---|---|
frei | 02.04.2025 | 09:00 - 16:30 | Kempten, Marienpark | Petra Obermüller | Buchen |
Referenten

Petra Obermüller
Fachkrankenschwester für Intensiv- und Anästhesiepflege, Palliativ-Care-Fachkraft, Integrative Trauertherapeutin, Psychotherapie (HPG), Koordinatorin in der Hospitzarbeit, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, Systemische Supervisiorin DGSF, Systemische Coach DGSF, Systemische Beraterin DGSF